Naturerlebnisse für Erwachsene
Die Naturstation liegt in unmittelbarer Nähe zum Greifensee. Ein Erlebnispfad führt vorbei an Wiesen mit seltenen Pflanzen, Teichen, Themen-Stationen und der Beobachtungshütte. Ein grosses Vergnügen ist der Barfussweg: Ohne Schuhe und Socken begehen die Besucher verschiedene Untergründe.
Kinder amüsieren sich auf dem naturnah gestalteten Abenteuerspielplatz mit Wasserlauf, Klettergerüst und Baumhaus. Es stehen auch Picknickplätze, Feuerstelle und ein kleines Bistro zur Verfügung.
Angebote für Gruppen & Organisationen
Saisonal und kunterbunt
Einzigartige Pflanzen und Tiere haben ihren Lebensraum in der Naturstation. Mit geschärftem Blick begeben wir uns auf einen Rundgang durch die faszinierende Landschaft. Wir streifen unterschiedliche – der Saison angepasste – Themen wie den Lebensraum und das Verhalten von Storch, Eisvogel, Biber, Teichbewohner sowie einheimische Wildpflanzen.
Für Familien und Gruppen
Dauer | 1 Stunde |
Kosten | 280.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide |
Teilnehmer | max. 20 Personen (für Kinder geeignet) |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Bibergeil und scharfe Zähne
Dem Biber gefällt es am Greifensee. Auch in der Naturstation sind seine Spuren zu finden: gefällte Bäume und Dämme. Der Spaziergang befasst sich mit dem tierischen Landschaftsarchitekten und seinen Fähigkeiten. Aber auch mit den Problemen - solchen, die der Biber hat und solchen, die er den Menschen macht.
Für Familien und Gruppen
Dauer | 1 Stunde |
Kosten | 280.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide |
Teilnehmer | max. 20 Personen (für Kinder geeignet) |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Workshop: Naturfarben herstellen und experimentieren
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Färberpflanzen und stellen aus ihnen Naturfarben her. Im Anschluss experimentieren wir mit den Farben, ihren Nuancen und Tönen und freuen uns über die überraschend bunten Ergebnisse.
Färberpflanzen, Papier und Pinsel werden zur Verfügung gestellt. Gerne dürfen Sie auch Material aus dem eigenen Fundus mitbringen. Wer Pflanzenfarben nach dem Workshop mitnehmen möchte, kann 2-3 Schraubgläser mitbringen.
Für Gruppen/Erwachsene
Dauer | ca. 1.5 Stunden |
Kosten | 280.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | März - Oktober |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Dem Klimawandel am Greifensee auf der Spur
Wie verändert sich die Natur im Laufe der Jahreszeiten, und welchen Einfluss hat die globale Erwärmung darauf? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach. Das Erscheinen der ersten Blätter, der Beginn der Blüte oder die Rückkehr der Zugvögel sind allesamt Ereignisse, an denen klimatische Veränderungen sichtbar werden.
Begeben Sie sich mit uns auf einen spannenden Spaziergang an den Greifensee und entdecken Sie auf spielerische und interaktive Weise, wie solche Naturereignisse erfasst werden, was sie uns verraten und welche Veränderungen in der Region bereits beobachtet wurden.
Für Gruppen und Schulklassen (Kinder ab 10 Jahren)
Dauer | 1.5 Stunden |
Kosten | 380.- Franken |
Treffpunkt | Parkplatz Naturstation Silberweide oder Standort nach Wahl |
Teilnehmer | max. 25 Personen (Kinder ab 10 Jahren) |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
«Little Big Five»-Safari am Greifensee
Die «Little Big Five» vom Greifensee sind klein aber oho! In den Lebensräumen von Hermelin, Haubentaucher, Kleinem Moorbläuling, Laubfrosch und Elritze lebt eine Vielzahl von weiteren seltenen oder vom Aussterben bedrohten Tieren und Pflanzen. Auf Safari mit unseren Rangern am See lernen Sie die fünf Tiere und ihre Lebensräume direkt vor Ort kennen. Die Ranger enthüllen so manches Geheimnis unserer «Little Big Five» und mit etwas Glück können wir vielleicht sogar das flinke Hermelin erspähen oder den winzigen Laubfrosch in einer Hecke am Wegesrand beobachten.
Ausserdem erfahren Sie, wie die Ranger die fünf Tiere und ihren Lebensraum schützen und was sie in ihrem Rangeralltag alles erleben.
Für Gruppen und Familien
Dauer | 1.5 Stunden |
Kosten | 380.- Franken |
Treffpunkt | Parkplatz Naturstation Silberweide oder Standort nach Wahl |
Teilnehmer | max. 25 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Ranger-Lügentour
Fliegende Fische, fleischfressende Pflanzen, Biber, die Fischer fressen, Ameisen, die Raupen füttern – Lüge oder Wahrheit? Wir Ranger nehmen Sie mit auf einen exklusiven Spaziergang dem See entlang und erzählen Ihnen und Ihrer Gruppe unglaubliche Geschichten, so manches Geheimnis und unbekannte Fakten aus der Tier- und Pflanzenwelt rund um den Greifensee. Doch was ist wahr und was von uns Rangern kunstvoll erlogen? Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann buchen Sie noch heute die Ranger-Lügentour!
Für Gruppen, Familien und Schulklassen (Kinder ab 10 Jahren)
Dauer | 1.5 Stunden |
Kosten | 380.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide oder nach Vereinbarung |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Rangerschweiss und Bibergeil
Was macht ein Ranger eigentlich den ganzen Tag? Was erlebt er auf seinen Rundgängen und wen trifft er dabei alles an? Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang entlang des Greifensees und sehen Sie den See und seine Umgebung für einmal aus den Augen eines Rangers. Spannende Einblicke und neue Ansichten sind garantiert.
Für Gruppen, Familien und Schulklassen (Kinder ab 10 Jahren)
Dauer | 1.5 Stunden |
Kosten | 380.- Franken (inkl. Eintritt in die Naturstation) |
Treffpunkt | Naturstation Silberweide oder nach Vereinbarung |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |
Einzigartige Moorlandschaften
Möchten Sie exklusive Einblicke in die Besonderheiten des grössten Naturschutzgebietes des Kanton Zürich erhalten? Dann begleiten Sie uns auf unserer Führung durch die erst vor einigen Jahren renaturierten Rietflächen am unteren Greifensee. Wir kennen das Gebiet wie unsere Westentasche und wissen viel Spannendes über die Renaturierungsarbeiten und die ökologischen Aufwertungen zu berichten. Anhand der archäologischen Funde, die dabei gemacht wurden, nehmen wir Sie gar mit auf eine Zeitreise zu unseren Vorfahren aus der Steinzeit.
Für Gruppen
Dauer | 1.5 Stunden |
Kosten | 380.- Franken |
Treffpunkt | Fällanden Stocklen oder nach Vereinbarung |
Teilnehmer | max. 20 Personen |
Jahreszeit | ganzjährig möglich |
Weitere Infos | Organisatorisches |