«Seeschwalbe» Blog der Greifensee-Stiftung

Haubentaucher im Prachtkleid

von Sandra Julius

Die Haubentaucher am Greifensee haben sich in Schale geworfen. So langsam fängt bereits wieder die Balzzeit an. Bei den Haubentauchern wird das Prachtkleid mit der zweispitzigen Federhaube und der kastanienfarbenen Krause an den Kopfseiten von beiden Geschlechtern getragen.

Weiterlesen …

Aussichtsturm in Stocklen als Bau des Jahres 2022 nominiert

von Sandra Julius

Das online Architektur Magazin «Swiss architects» zeichnet jedes Jahr einen «Bau des Jahres» aus. Für das Jahr 2022 ist unser Aussichtsturm in Stocklen am unteren Ende des Greifensees nominiert. Stimmen Sie ab und geben Sie dem «Grazilen Monolith im Moor» ihre Stimme!

Weiterlesen …

Zwei Jahre Renaturierung Stocklen

von Sandra Julius

Vor gut drei Jahren fuhren am unteren Greifensee die Bagger auf. Rund 14'000 Kubikmeter Erde wurden abtransportiert, um auf einer Fläche von knapp fünf Hektaren wieder Feuchtgebiete zu schaffen. Im Oktober 2020 wurde das renaturierte Gebiet Stocklen samt Aussichtsturm der Natur und der Bevölkerung wieder übergeben. Seither sind zwei Jahre vergangen – Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.

Weiterlesen …

Erfinden, Tüfteln, Ausprobieren – Entdeckungen am «Fest der Erfindungen»

von Sandra Julius

Letztes Wochenende fand in der Naturstation Silberweide das «Fest der Erfindungen» statt. Die Freude über die neuen Entdeckungen an den verschiedenen Erfinder-Stationen war bei den grossen und kleinen Gästen gleichermassen gross, woran auch das durchzogene Wetter nichts änderte.

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen Sandra Julius und Andrea Fosco

von Sandra Julius

Die Geschäftsstelle der Greifensee-Stiftung hat tatkräftige Unterstützung bekommen. Sandra Julius ist seit August die Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit, Andrea Fosco verantwortet ab September die Administration für die Silberweide und die Stiftung.

Weiterlesen …

Wechsel der stellvertretenden Leitung der Naturstation und der Geschäftsstelle

von Sandra Julius

Viviane Magistra Balz gibt nach vier Jahren die stellvertretende Leitung der Naturstation Silberweide an Nadine Herrmann weiter. Viviane Magistra Balz bleibt der Greifensee-Stiftung aber erhalten und übernimmt ab August 2022 die stellvertretende Geschäftsleitung der Geschäftsstelle der Greifensee-Stiftung.

Weiterlesen …

Jahresbericht 2021: Fotos, Zahlen und Fakten

von Regula Hediger

Highlights, Projekte, Veranstaltungen, Zahlen, Fakten und viele Fotos finden Sie im druckfrischen Jahresbericht 2021.

Weiterlesen …

Ute Schnabel-Jung verlässt die Greifensee-Stiftung

von Regula Hediger

Nach 16 Jahren in der Geschäftsleitung der Greifensee-Stiftung möchte sich Ute Schnabel-Jung beruflich neu orientieren. Sie wird Ende Juli die Leitung der Stiftung an Urs Wegmann, den bisherigen Stellvertreter, übergeben.

Weiterlesen …

«Griffin Ranger GmbH» - die neu gegründete Tochtergesellschaft der Greifensee-Stiftung

von Regula Hediger

Die Greifensee-Stiftung organisiert sich neu. Aufträge ausserhalb des geographischen Gebietes des Greifensees gibt sie ab und lagert sie in eine neue Tochtergesellschaft aus. Damit wappnet sie sich für künftige Herausforderungen.

Weiterlesen …

Jahresbericht 2020: Themen, die uns im Corona-Jahr beschäftigt haben

von Regula Hediger

Das Jahr 2020 wird auch bei der Greifensee-Stiftung als ganz spezielles Jahr in die Geschichte eingehen. Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Themen, die uns beschäftigt haben. Wer den Bericht lieber in der Druckversion liest, kann uns gerne eine E-Mail senden.

Am Samstag wurde das renaturierte Gebiet «Stocklen» der Bevölkerung übergeben: Ein grossartiger Gewinn für die Natur und für die Menschen

von Regula Hediger

Das renaturierte Gebiet «Stocklen» wurde am Samstag nach einem Jahr Bauzeit offiziell der Bevölkerung übergeben.  «Das ist ein Freudentag, ein ganz tolles Projekt und ein wunderbares Beispiel für gute Zusammenarbeit», sagte Projektleiterin Ute Schnabel-Jung.

Weiterlesen …

Neuste Erhebung der Biberfachstelle des Kantons Zürich: Der Biber bereitet sich weiter aus

von Regula Hediger

Wie die neuste Erhebung der Biberfachstelle des Kantons Zürich zeigt, breitet sich der Biber nun auch im südlichen Teil des Kantons aus. Den Norden hat der Nager bereits dicht besiedelt.

Weiterlesen …

Sie müssen jetzt zu Hause bleiben, wenn Sie bald wieder rausgehen möchten!

von Regula Hediger

Viele nutzen die warmen Frühlingstage für ausgedehnte Spaziergänge, Grillnachmittage und Zusammenkünfte am Greifensee. Wir sind erstaunt, wie wenig die Regeln des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) an den Seen eingehalten werden. 

Weiterlesen …

Coronavirus und wie wir damit umgehen

von Regula Hediger

Im Umgang mit dem Coronavirus halten wir uns in allen Bereichen an die Weisungen des Bundesrates sowie der kantonalen Behörden.

Weiterlesen …

Mit dem Geist der Zeit gehen – nun kann man bei uns online spenden

Ab sofort kann bei uns auf der Homepage online gespendet werden. Dies geht mit allen gängigen Kreditkarten, PostFinance und TWINT.

Weiterlesen …

Jetzt geht’s los! Spatenstich in Fällanden in strömendem Regen

von Regula Hediger

Jetzt geht’s los! Mit dem Spatenstich am Montagmorgen ist der offizielle Startschuss für die Renaturierungsarbeiten im Gebiet Stocklen (Fällanden) gefallen. 

Weiterlesen …

Thomas Kübler wird neuer Stiftungsratspräsident und übernimmt die Nachfolge von Peter Roesler.

von Regula Hediger

Der Stiftungsrat der Greifensee-Stiftung hat an seiner konstituierenden Sitzung vom 27. August Thomas Kübler zum neuen Präsidenten ernannt. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Roesler, der sich nach 20 Jahren Amtszeit aus dem Stiftungsrat verabschiedet.

Weiterlesen …

Fit für den Notfall

von RoliRanger

Wie man mit einer Notfallsituation in der freien Natur umgeht und sich richtig verhält, haben wir bei hochsommerlichen Temperaturen in Theorie und Praxis gelernt.

Weiterlesen …

Schlangen?! Bei uns in der Schweiz?

von RoliRanger

Dass es in der Schweiz Schlangen gibt, ist wohl vielen nicht bewusst. Ich beobachtete eine Ringelnatter am Greifensee. Sie liess sich nicht stören und ich konnte in aller Ruhe Fotos und sogar ein Filmchen machen.

Weiterlesen …

Veranstaltungsprogramm Juli bis Dezember online

von Regula Hediger

Haben Sie schon einen Blick in unser neu gestaltetes Veranstaltungsprogramm geworfen? Wir haben für die zweite Jahreshälfte einen bunten Mix für Familien, Senioren, Naturliebhaber und Geniesser zusammen gestellt.

Weiterlesen …

Jahresbericht 2017 erschienen

von Regula Hediger

Wofür sich die Greifensee-Stiftung im vergangenen Jahr eingesetzt hat und was wir bewegen konnten, können Sie im neu erschienen Jahresbericht 2017 nachlesen.

Bei Interesse stellen wir Ihnen den Bericht gerne in gedruckter Form zu. Bitte senden Sie eine Mail an Regula Hediger.

Veranstaltungsprogramm online

von Regula Hediger

Haben Sie schon einen Blick in unser neu gestaltetes Veranstaltungsprogramm geworfen? Wir haben für die erste Jahreshälfte einen bunten Mix für Familien, Senioren, Naturliebhaber und Geniesser zusammen gestellt.

Weiterlesen …

Ein Dankeschön an unsere Unterstützer

von Regula Hediger

Sie sind sehr wichtig für die Greifensee-Stiftung: die Stiftungsräte, die freiwillig Mitarbeitenden und die Personen und Firmen, die uns mit grosszügigen Beiträgen unterstützen. Gegen 30 Gäste durften wir am Donnerstag an unserem «Dankeschön-Abend» in der Naturstation begrüssen und mit Fisch-Häppli verwöhnen.

Weiterlesen …

Stadtwanderung zum 20-jährigen Bestehen der Greifensee-Stiftung

von Regula Hediger

Die Stadtwanderung war geprägt von Bilderbuchwetter, Geschichten aus dem Ranger- und Biberfachstellen-Alltag und einem idyllischen Imbiss in der Naturstation Silberweide.

Weiterlesen …

Wir begrüssen zwei neue Mitarbeitende

von Regula Hediger

Wir freuen uns über die Verstärkung bei der Greifensee-Stiftung und heissen Melanie Inhelder und Tobias Klein herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Storch Patricia lebt!

von Urs Wegmann

Der verschollen geglaubte Storch wurde im Rheintal gesichtet.

Weiterlesen …

Zwei neue Gesichter

von Regula Hediger

Am 1. August haben wir zwei neue Mitarbeitende in der Greifensee-Stiftung begrüsst. 

Weiterlesen …